Das TEAM-MIND TEAM
Joachim Hasebrook
… studierte Psychologie und Informatik, promovierte in Psychologie, habilitierte in angewandter Informatik und erhielt eine Managementausbildung in den USA. Nach dem Studium entwickelte er Expertensysteme für die Berufsberatung und war für Bildungsprogramme sowie E-Learning-Angebote für Frankfurter Großbanken verantwortlich. Er gründete eine Firma für künstliche Intelligenz und war akademischer Leiter einer internationalen Medienschule. Heute ist er Professor an der Steinbeis-Hochschule Berlin und Berater bei zeb.
Benedikt Hackl
…studierte Betriebswirtschaft, promovierte im Bereich Techologieentwicklung und leitet die Forschungszentren HR|Impulsgeber und mit Prof. Hasebrook das Steinbeis-Institut „Management Analytics“. Schwerpunkte sind die Neupositionierung von Teamarbeit, Führungs- und Steuerungssystemen. Er war als Führungskraft im Automobilbereich und in der Beratung tätig, hat heute eine Professur für Unternehmensführung und Personal an der Hochschule Baden-Württemberg und begleitet die Führungskräfteentwicklung zahlreicher Unternehmen.
Sibyll Rodde
… studierte Psychologie, promovierte in diesem Fach und absolvierte die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin. Sie war in mehreren Kliniken tätig und führte verschiedene Evaluationsstudien durch, u. a. zur Fort- und Weiterbildung in der Psychotherapie und in der Geriatrie. Heute arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Beratungsunternehmen zeb und ist auch therapeutisch tätig.
TEAM-MIND EXPERTEN
Interviewpartner*innen im Buch „Team-Mind“
„Management setzt Teams ein, um Leistung zu steigern und Kosten zu senken. Das funktioniert nicht. Wir müssen Teams neu denken.“
Aus der Wissenschaft für die Praxis gibt dieses inhaltlich breit aufgestellte Buch fundierte, richtungsweisende und praxisnahe Antworten auf Fragen zum Thema „Team“.
Basierend auf aktuellen Erkenntnissen der Sozial-, Arbeits- und Neuropsychologie zeigen wir an vielen praxisrelevanten Beispielen und anhand von Interviews mit erfahrenen Managern aus Spitzensport, Wirtschaft, Medizin, Militär und Technik, wie Teamführung in Organisationen sinnvoll umgesetzt wird und Teams erfolgreich agieren können.